
Starrachsen
BPW Kunden schwören seit mehr als 100 Jahren auf die Kompetenz von BPW: Im Einsatzbereich von 5,5 t bis 20 t wird eine große Achsvielfalt geboten, kombinierbar mit Scheiben- und Trommelbremsen, sowie mit Luft- oder mechanischer Federung.
Keine Chance für Rost und Steinschlag, dank der KTLZN-Oberflächen-Beschichtung auf Basis einer Zinkphosphatierung.
Das Standard-DIN-ISO-Kegelrollenlager trägt zur langen Lebensdauer der BPW Starrachsen bei, denn bei den gestuften Lagern lassen sich die Naben leicht abziehen.
Starrachse
Für jeden Einsatzbereich
BPW Kunden schwören seit mehr als 100 Jahren auf die Kompetenz von BPW: Im Einsatzbereich von 5,5 t bis 20 t wird eine große Achsvielfalt geboten, kombinierbar mit Scheiben- und Trommelbremsen, sowie mit Luft- oder mechanischer Federung.
Lange Lebensdauer
Keine Chance für Rost und Steinschlag, dank der KTLZN-Oberflächen-Beschichtung auf Basis einer Zinkphosphatierung.
Servicefreundliche Wartung
Das Standard-DIN-ISO-Kegelrollenlager trägt zur langen Lebensdauer der BPW Starrachsen bei, denn bei den gestuften Lagern lassen sich die Naben leicht abziehen.
Merkmale und Nutzen
- Für Achslasten bis 20 t
- Ausführungen mit Luft- oder mechanischer Federung
- Ausführungen mit Scheiben- oder Trommelbremse
- Mit (montierten) BPW Bremszylindern
- Räder mit oder ohne Einpresstiefe
- Einzel- oder Zwillingsbereifung
- Radgrößen von 12" bis 24"
- Bolzen- oder Mittenzentrierung
- Für Scheibenräder (Stahl oder Aluminium) oder Sternräder (TRILEX)
- ABS-Nachrüstung möglich
- Alle Achsen sind auch an unzugänglichen Stellen, wie z. B. Hohlräumen, durch KTLZn-Oberflächenveredelung optimal vor Korrosionsunterwanderung geschützt
* Die angegebenen Achslasten sind Höchstwerte am Boden bis 105 km/h. Bei Fahrzeugen mit geringerer zulässiger Höchstgeschwindigkeit sind bei BPW folgende Achslasterhöhungen zulässig: Vmax. 40 km/h + 10 %, Vmax. 25 km/h + 25 %, Vmax. 10 km/h + 40 %. Bitte beachten Sie auch die Angaben der Räder- und Reifenhersteller zu den Tragfähigkeiten.
Produktdetails

Belastbar und leicht
BPW Starrachsen sind das starke Rückgrat Ihres Trailers. Sie sind hart im Nehmen, extrem belastbar und erfreulich leicht. Denn im Zuge von ECO Plus 3 konnten unsere Konstrukteure das Eigengewicht pro Achse um bis zu 25 kg senken. Und das heißt für Sie: freie Fahrt für mehr Wirtschaftlichkeit.

Der einteilige Achskörper macht's
Das wichtigste Merkmal einer Starrachse ist die Verbindung beider Achsseiten durch einen einteiligen Achskörper: Eine Positions- oder Winkeländerung eines Rades, z. B. beim einseitigen Einfedern, wird auch dem anderen Rad aufgezwungen. Dies gilt ebenso für Sturz- und Spurwinkeländerungen. Die Achse überträgt an den Rädern angreifende statische, dynamische und vertikale Radlasten, in Fahrtrichtung wirkende (z. B. durch Bremsen verursachte) Längskräfte sowie Querkräfte, die beispielsweise bei Kurvenfahrten auftreten.

Starrachsen: Die Funktionsweise in Kürze
Der Achsschenkel des Achskörpers nimmt die Radlager und damit die Nabe auf, an der über die Radbolzen das Rad montiert wird. Mit der Nabe ist je nach Bremsentyp die Bremsscheibe oder die Bremstrommel verbunden. Der Bremsträger ist mit dem Achskörper verschweißt und stellt die Anbindung zur Bremse her. Bei scheibengebremsten Achsen wird hier der Bremssattel verschraubt, bei trommelgebremsten Achsen nimmt er die Bremsbacken auf. Die Achseinbindung verbindet Achse und Federung. Räder, Achse und Federung bilden das Fahrwerk und werden am Fahrzeugrahmen des Anhängers oder Aufliegers montiert.