IMMER RICHTIG UNTER DRUCK.
ARTIKEL ZUM THEMA AIRSAVE
Mit dem AirSave von BPW kontrollieren und regeln Sie Ihren Reifenluftdruck kontinuierlich während der Fahrt.
Der Reifendruck wird ständig überwacht und über eine Steuerbox mit Booster automatisch auf den gewünschten Druck eingestellt. Bei größeren Abweichungen des Drucks, etwa im Falle eines Defektes, wird der Fahrer durch eine Warnlampe darüber informiert, dass ein Reifenschaden vorliegt und kann zeitnah eine Werkstatt anfahren, statt liegenzubleiben. So wird das Unfallrisiko deutlich vermindert, Stillstandzeiten vermieden und durch den jederzeit optimalen Druck Kraftstoff eingespart und der CO² Ausstoß reduziert.
Die BPW Ingenieure haben mit AirSave das Rad nicht völlig neu erfunden, sondern das marktführende P.S.I.-System von Celerity DRS aufgegriffen und dabei an zahlreichen Punkten weiterentwickelt. So legt BPW größten Wert auf eine eigenständige, besonders robuste und montagefreundliche Ausführung aller außen am Wheelend liegenden Komponenten. Das System nutzt die vorhandene Trailer-Pneumatik und sorgt mit einer Verstärkerpumpe vollautomatisch dafür, dass der voreingestellte Reifendruck jederzeit eingehalten wird. Die Luft wird durch den Achskörper zum Wheelend und von dort zum Reifenventil geleitet. Einen dauerhaften Druckluftverlust zeigt das System an. Schon bei einer Druckabweichung von lediglich 0,2 bar wird AirSave aktiv – und ist damit zuverlässiger als andere Reifendrucküberwachungssysteme. Zudem ist AirSave drei Jahre wartungsfrei.
Typisch für BPW ist die digitale Vernetzungsmöglichkeit: So ist eine Anbindung an das Telematikportal „cargofleet3“ von idem telematics werksseitig vorgesehen. Über die dazugehörige Smartphone-App behält der Fahrer den Zustand sämtlicher Reifen jederzeit im Blick. Die App zeigt auch an, ob Luft nachgeregelt wurde.