Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

trailer world Ausgabe Zwei 2010

12      Ausgabe Zwei 2010 Zukunft II und unter Umständen eine optimiertere Gewichtsverteilung zur Folge hat. Entspre- chende Steuerungselektronik vorausgesetzt, ermöglichen dezentrale Antriebe darüber hi- naus eine deutlich präzisere Kraftdosierung, als das beim klassischen Antrieb möglich ist. Radnabenmotoren böten so für die Kon- struktion zukunftsweisender elektrisch an- getriebener Lastzugkonzepte spannende Möglichkeiten. Denkbar wäre, die klassische Aufteilung zwischen Zugmaschine und gezo- gener Einheit neu zu überdenken. „Active Wheel“ im Praxiseinsatz Im Fahrzeugbereich beschäftigen sich zahl- reiche Systemanbieter wie Continental, Miche- lin oder ZF damit. ZF stellte auf der IAA mit der Elektroportalachse AVE 130 Hybrid eine komplette Antriebseinheit vor – die allerdings, ebenso wie vergleichbare Ansätze, nur für den Einbau in City-Bussen konzipiert wurde. Die ZF-Lösung kommt in mehreren europäischen Städten und Verkehrsverbünden im Rahmen der Felderprobung des MB-Busses Citaro Blue­Tec-Hybrid zum Einsatz. Das zentrale Merkmal dieses Achssystems sind die bei- den wassergekühlten Asynchronmotoren, die jeweils 120 Kilowatt (ca. 163 PS) leisten und sowohl für „Gelegenheitsjobs“ und die Rück- gewinnung der Bremsenergie (Rekuperation) als auch für den Dauerbetrieb in Brennstoffzel- len- oder E-Bussen tauglich sind. Auf dem Pariser Automobilsalon 2008 präsentierte Michelin mit dem „Active Wheel“ einen Radnabenmotor, der in dem Roadster „Volage“ des französischen Elek- trofahrzeugspezialisten Venturi und im Kompaktwagen „WILL“ des französischen Elektroautoherstellers Heuliez zum Einsatz kommen soll. Dabei ist es den Technikern ge- lungen, nicht nur einen 30 Kilowatt starken Elektromotor im Rad unterzubringen, son- dern auch noch weitere Fahrwerks- und Si- cherheitskomponenten. Praktiker räumen allerdings revolutionären Konzepten in Nutzfahrzeugen für den Güter- transport auf absehbare Zeit keine Chancen ein. Dies liegt weniger an der Idee des Radna- benmotors als an den zur Verfügung stehenden Antriebsvarianten und ihren Reichweiten. In ÖPNV-Bussen und Pkw mögen Brennstoffzel- lentechnik, Elektro- oder Hybridantriebe ihre Berechtigung haben. Bei elektrifizierten Eisen- bahnen oder Oberleitungsbussen ist mit der vorhandenen Stromversorgung eines der zen- tralen Probleme gelöst. In einem 40-Tonnen- Fernverkehrszug sind diese Konzepte dagegen beim derzeitigen Stand der Technik noch Ideen aus der Sci-Fi-Kiste. Diese Einschätzung wird u. a. durch die Fraunhofer-Gesellschaft bestätigt. Dr.-Ing. Michael Jöckel, Leiter der Geschäftstelle der Fraunhofer Systemforschung Elektromobi- lität, sieht mindestens mittelfristig die gravi- metrische Energiedichte als entscheidendes Kriterium an: „Dieser Wert liegt für Diesel und Benzin ungefähr einhundert Mal höher als für aktuelle Batteriesysteme.“ Das bedeu- tet: „Hundert Kilogramm Batterie“ können so viel Energie speichern wie ein Kilogramm 1900: Ferdinand Porsche als Beifahrer auf einem „Lohner-Porsche“-Elektromobil mit vier Radnabenmotoren mit jeweils 2,5 PS Leistung. Sportlicher Einsatz: Der Elektro-Roadster Venturi Volage soll dank vier Radnabenmotoren spurtstark beschleunigen. Fotos:PorscheAG,Venturi,Fraunhofer,Illustration:Heins

Pages