
So genau ist Predictive Maintenance
June 2023
Wie exakt kann Predictive Maintenance voraussagen, wann ein Fahrzeug in die Werkstatt muss? Benjamin Adrian, stellvertretender Leiter der Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern, forscht zu diesem Thema. Im Interview erklärt er, wie exakt der optimale Zeitpunkt für vorausschauende Wartung berechnet werden kann und soll.

Recycelte Kunststoffe im Fahrzeugbau: leichter, nachhaltig und genauso stabil
March 2023
Um Ressourcen zu schonen, setzt man zunehmend auch im Fahrzeugbau recycelte Werkstoffe ein: Das BPW Tochterunternehmen HBN-Teknik aus Dänemark ist hier Vorreiter. Im Interview berichtet CEO Oscar William Gunner, woran seine Teams arbeiten.

Der Faktor Mensch in Transport und Logistik
January 2023
Es fehlen Lkw-Fahrerinnen, -Fahrer und viele weitere Logistik-Profis: Der Fachkräftemangel bedrückt die Branche. Gerade deshalb muss der Faktor Mensch wieder stärker in den Fokus rücken, sagt Johannes Berg, Geschäftsführer des Digital Hub Logistics Hamburg, im motionist-Interview.

Die Rekuperationsachse der Zukunft
July 2023
In dem Forschungsprojekt „RekuTrAx“ arbeitet BPW an einem Rekuperations-Achsmodul von morgen mit, das CO₂-Einsparung und nachhaltigen Transport fördert: Universitäten und Industriepartner entwerfen gemeinsam eine Zukunftsversion des elektrischen Achsmoduls ePower.

Trailerkühlung ohne direkte Emissionen
April 2022
Die Anforderungen an emissions- und geräuscharme Transporte insbesondere in der Inner-City-Logistik wachsen. Eine effiziente, autonom angetriebene Trailer-Kältelösung, die BPW Bergische Achsen in Kooperation mit Thermo King entwickelt, soll die Ökobilanz nachhaltig verbessern. Zurzeit laufen Erprobungen im Echtbetrieb, der Start der Serienfertigung ist für das vierte Quartal 2022 geplant.

Studie: E-Lkw fahren in Sachen Kosteneffizienz voran
August 2021
Welche Technologie macht das Rennen, wenn es um Zero Emission im Nutzfahrzeugbereich geht? Laut einer aktuellen Studie der Nichtregierungsorganisation Transport & Environment haben batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw sowie Oberleitungs-Lkw im Vergleich der Gesamtbetriebskosten die Nase vorn.

„Lasst euch nicht alles gefallen!“
April 2023
Viele Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen arbeiten unter harten Bedingungen. Juan Pedro Garcia Rosales, selbst seit drei Jahrzehnten im Beruf, engagiert sich intensiv für seine Kolleginnen und Kollegen – über die Arbeit in Vereinen und Interessenvertretungen, aber auch ganz persönlich.

Der Stammtisch für Berufskraftfahrer
March 2023
Bei den Fernfahrerstammtischen der Polizei treffen sich bundesweit Lkw-Fahrerinnen und Fahrer, um Neues zu lernen und sich auszutauschen. Polizeioberkommissarin Andrea Möller hat in Winsen (Luhe) den Hut auf – sie engagiert sich für mehr Wertschätzung gegenüber Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern sowie für bessere Arbeitsbedingungen.

Eine Frau kämpft für mehr Lkw-Parkplätze
March 2023
Anna Kuzynin schaut nicht weg, sondern packt Missstände in der Transportbranche an – im Beruf und ehrenamtlich. Da der Parkplatzmangel Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern die Arbeit besonders schwer macht, setzt sie sich jetzt als Key Account Managerin bei KRAVAG Truck Parking für mehr Lkw-Stellplätze ein.

Ganze 158.000 Liter Diesel kann dieser viergliedrige Tanklastwagen aufnehmen: So viel Flüssigkeit wie in fünf Standard-Tankwagen – oder 210.000 Flaschen Wein.
Weiterlesen
Ein neuer Trailer für extra große Boote
September 2023
Als 2014 im australischen Bundesstaat Victoria die Vorschriften für Hausboote gelockert wurden, löste das einen rasanten Anstieg übergroßer Modelle auf dem Lake Eildon aus. Für Phil Dixon und Jeff Thynne, Eigentümer der Lake Eildon Marina und von Houseboat Hire, war klar: Für den Transport dieser Stücke würden sie eine ganz neue Art von Trailer mit BPW Achsen brauchen.

Ein schneller Blick für mehr Sicherheit
August 2023
Bremsen zählen zu den sicherheitsrelevanten Fahrzeugbauteilen. Auch am Trailer müssen Bremstrommeln und Bremsbeläge regelmäßig kontrolliert werden. Eine Entwicklung, die BPW bereits im Jahr 1992 zum Patent angemeldet hat, sorgte schon damals in puncto Verschleiß für mehr Durchblick – im wahrsten Sinn des Wortes.

Weltraummission auf BPW Achsen
August 2023
Riesige Windradflügel, tonnenschwere Brückenteile oder ganze Raumfähren: Auf BPW Achsen wurde in den vergangenen Jahrzehnten so manche spektakuläre Last bewegt. Die Qualität aus Wiehl ist immer dann besonders gefragt, wenn Objekte transportiert werden sollen, die besonders groß, breit oder schwer sind. Highlights aus den vergangenen 125 Jahren zeigen wir hier. Folge 1: Weltraummissionen!